Evangelische Emmausgemeinde Schweighausen
mit den Orten Becheln, Dessighofen, Dienethal, Dornholzhausen, Geisig, Oberwies, Misselberg, Schweighausen und Sulzbach
Die Kirchengemeinde Dornholzhausen, Becheln und Schweighausen und die Kirchengemeinde Dienethal sind am 01.01.2020 zur Evangelischen Emmausgemeinde Schweighausen mit den oben genannten neun Ortsgemeinden fusioniert.
Einen Einblick in die Arbeit der Kirchengemeinde bietet der vierteljährlich erscheinende Gemeindebrief, der hier abgerufen werden kann.
Gemeindegruppen
Jungschar
Mittwochs ab 17:15 Uhr in Becheln.
Frauenkreis in Geisig
Der Frauenkreis trifft sich von Oktober bis April alle 14 Tage donnerstags um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum. Zu Beginn der Treffen wird eine Andacht gefeiert, danach ist das Programm unterschiedlich. Man unterhält sich über ein Thema, singt, spielt oder bastelt gemeinsam.
Pfarrerin
Silke Funk
Köpfchensweg 2
56379 Dienethal
Tel.: 02604/950070
Pfarrsekretärin
Beate Knoth-Wagner
Pfarrbüro:
Köpfchensweg 2
56379 Dienethal
Tel.: 02604/951803
emmausgemeinde.schweighausen@ekhn.de
Dienstags und Donnerstags: 8:30 - 11:00 Uhr
Wegen Corona: Bis auf Weiteres nur telefonische Kontakte zu den Öffnungszeiten
Küster in Geisig
Markus Dönges (in Vertretung)
Die Kirche in Geisig
Bereits vor der Reformation hat es in Geisig eine Kirche gegeben. Darauf weist noch der Name der heutigen Kirche hin – Nikolauskapelle. Der Pfarrer von Dienethal hatte am Tag des Heiligen Nikolaus die Verpflichtung, in Geisig eine Messe zu lesen. Auch nach der Reformation wurde der Brauch eines besonderen Nikolausgottesdienstes noch lange beibehalten.
In einem Bauprotokoll von 1724 ist aufgeführt, dass der Herr Baron von Stein „fundator„ – Gründer – der Geisiger Kapelle ist. Es fand wohl mit der Unterstützung eines Ahnherren des Freiherrn von Steins eine große Baumaßnahme statt, auf die wohl auch das heutige Aussehen der Kapelle zurückgeht. Von 1824 bis 1911 diente die Kapelle als Dorfschule von Geisig. Erst nach dem Bau einer neuen Schule, wird die Kapelle seit 1913 wieder als Kirche genutzt.
Auch in Geisig wurde bei einer Renovierungsmaßnahme in den fünfziger Jahre die Empore über dem Altar entfernt. Die Kirchendecke wurde bei einer Innenrenovierung im Jahr 2000 von der einheimischen Künstlerin Iris Minor neu gestaltet. Seit 2002 steht ein kunstvoll gestaltetes Taufbecken in der Kirche. In 2015 sind die Decke und vor allem das Gebälk der Kirche saniert worden.