Kindertagesstätte „Panama“
Die Kindertagesstätte „Panama“ bietet 40 Betreuungsplätze. Das heißt, es ist Platz für 33 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule und 7 Plätze für Zweijährige, davon 24 Ganztagesplätze in 2 Gruppen. Die Kinder werden von fünf hauptamtlichen Erzieherinnen betreut und in der Regel auch von einer Jahrespraktikantin im letzten Ausbildungsjahr. Zum Einzugsbereich des Hauses gehören die Gemeinden: Geisig, Dornholzhausen, Oberwies, Schweighausen, Dessighofen und soweit Platz ist, werden in Einzelfällen auch Kinder anderer umliegender Gemeinden betreut.
Die Öffnungszeiten für die Kinder mit Teilzeitgetreuung sind von montags bis freitags von 7.15 Uhr bis 12.30 Uhr und nachmittags von montags bis donnerstags von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Für die Ganztagskinder beträgt die Betreuungszeit montags bis donnerstags von 7.15 bis 16.00 Uhr und freitags von 7.15 bis 14.00 Uhr.
Die Kindertagesstätte ist 1993 von der Verbandsgemeinde Nassau (ab 01.01.2019: Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau) erbaut worden, die auch Träger der Einrichtung ist. Das Haus verfügt über zwei Gruppenräume, zwei Förderräume, einen Mehrzweckraum sowie über Küche, Waschraum, Personalzimmer/ Büro und Abstellräume. Zur Kindertagesstätte gehört ein großes Außengelände mit drei Sandkästen, Kletterturm mit Rutschbahn, einer Wippe, Reckstangen, Torwand, zwei Schaukeln und einer gepflasterten „Rädchenfläche“. In einem Holzgartenhaus sind Fahrzeuge und Sandspielsachen untergebracht.




„PANAMA“
Kindertagesstätte der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau
Rhein-Taunus-Straße 26
56357 Geisig
Telefon: 06776/9599800
E-Mail: kiga-geisig(at)vgben.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Steinhäuser (Leitung der Kindertagesstätte)
Kontaktadresse des Fördervereins:
Vorsitzende: Kim Kaffai, Am Lahnsteiner Weg 8, 56379 Oberwies
1. Vorsitzende des Elternausschusses:
Nadine Morais Henriques, 56375 Oberwies
Das Konzept
Das pädagogische Konzept orientiert sich am natürlichen Bewegungs- und Spielbedürfnis der Kinder und unterstützt ihre Entwicklung im körperlich-motorischen, geistigen, sozial- und emotionalen Bereich. In der Kindertagesstätte Panama wird nicht nur die Erziehung zur Bewegung gefördert, sondern im besonderen Maße Bildung durch Bewegung initiiert. Das Ziel lautet: „Kinder ganzheitlich mit Bewegung und Spiel fördern!“
Im Juni 2009 erhielt die Einrichtung das Qualitätssiegel: „31. Bewegungskindergarten Rheinland-Pfalz“
Jeden Morgen findet ein ritueller Morgenkreis statt. Er besteht aus Singspielen, Begrüßungslied, Anwesenheitskontrolle, Tagesansage (Wer trifft sich wann, zu welchem Zweck in welchem Raum?). Zum Abschluss wird noch ein Lied gesungen oder ein Spiel gespielt. Danach treffen sich die Kinder zu ihren Stammgruppen oder gruppenübergreifenden Angeboten. Nun haben die Kinder Zeit für ihre Spiele, zu denen ihnen die ganze Kindertagesstätte zur Verfügung steht.
Die vorhandenen Räume werden als Funktionsräume genutzt:
- ein Bewegungsraum – zum Turnen und Spielen,
- ein Panamanest – zum Bücher lesen, Musik hören, Spielhaus und um in Ruhe vertrauliche Gespräche führen zu können,
- ein Frühstückszimmer – in dem der Frühstückstisch für alle gedeckt ist, zwei große Bauecken sind, ein Tisch für Regelspiele steht und eine Leseecke eingerichtet ist.
- ein Kreativraum – mit Mal- und Basteltischen, einer Werkbank für Holzarbeiten, einer Staffelei und einem Rückzugsbereich für die Bidoku
- ein Rollenspielraum – mit Puppenstube, Kinderküche, Bett, Wandtafel, Sofas und Verkleidungskiste
In vier der Funktionsräume werden die Kinder von einer Mitarbeiterin begleitet, angeleitet und betreut. Jede der vier Mitarbeiterinnen führt die Kinder einer Altersstufe vom Eintritt in die Kindertagesstätte bis zum Abgang in die Schule und leitet die Kinder ihrer Gruppe, sowie gruppenübergreifend für kurze altersentsprechende Aktivitäten an.
Zur Kindertagesstätte gehört auch ein „Waldplatz“, der jede Woche einmal von einer Kleingruppe besucht wird. Dort lernen die Kinder Tiere und Pflanzen kennen und werden zum rücksichtsvollen Umgang mit der Natur angeleitet.