Der Startschuss fiel am 07. Februar 2025 um 15:11 Uhr mit der Kinderfassenacht und Seniorenfeier. Das Organisationsteam zauberte ein vielseitiges Programm, das keine Wünsche offenließ. Von Mitmachtänzen über Akrobatik bis hin zu Rola Bola und Einraddarbietungen – die Halle vibrierte vor Begeisterung. Besonders die Tanzbeiträge aus der Nachbargemeinde Dornholzhausen und die Showtanzgruppen „Little Stars“ aus Singhofen sowie die „Golden Lions“ aus Nassau rissen die Zuschauer von den Sitzen. Auch die ortsansässigen Kinder trugen mit ihrem mitreißenden Tanz und einem urkomischen Sketch zur ausgelassenen Stimmung bei. Es war ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, und die positive Resonanz sprach Bände.
Der Höhepunkt des Wochenendes folgte am 08. Februar mit der großen Fassenacht. Punkt 20:11 Uhr eröffnete Jens Heymann die Veranstaltung, und zwölf abwechslungsreiche Programmpunkte sorgten für beste Unterhaltung. Besonders amüsant war der Sketch der Gaasjer Kinder über einen fragwürdigen Restaurantbesuch. Die „Selbsthilfegruppe der Wochentage“ strapazierte ebenfalls die Lachmuskeln der vollbesetzten Halle.
Der NCV aus der Karnevalshochburg Lahnstein sowie die Tänzerinnen der „Würfelgruppe“ und der „Echte Fründe“ aus Dachsenhausen brachten mit ihren Tänzen die Stimmung zum Kochen. Ein besonderes Highlight war die Premiere der ortseigenen Tanzgruppe „Schnapsidee“ mit ihrem Tanz „Razzia“. Traditionell bildete das Männerballett den krönenden Abschluss des Abends und begeisterte zunächst mit ihrem „Synchronschwimmen“ und anschließend mit einem stimmungsvollen Tanz. Die Party ging weiter mit der Band "The2Fifties", und es wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Ein großer Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, Akteurinnen und Akteuren sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau und während der Veranstaltungen tatkräftig mitgewirkt haben. Eure Hingabe und euer Engagement machen solche unvergesslichen Ereignisse erst möglich.
Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist riesig, und wir hoffen, dass wieder zahlreiche Närrinnen und Narren den Weg nach Geisig finden werden. Bis dahin: Helau und Alaaf!
Text: Kathrin Heymann-Lorch
Fotos: Stephanie Hübner (Kinderfassenacht)
Julia Bottke (Erwachsenenfassenacht)