Die Geisiger Senioren sind seither alle zwei Wochen am Montagnachmittag zwei bis drei Stunden lang unentgeltlich für die Ortsgemeinde tätig. Ob es um Obstbaumschnitte, Freischneide- und Mäharbeiten an Wegen und Plätzen, Mäharbeiten, Pflasterarbeiten, den Bau des Grubenhäuschens im Mühlbachtal, die Fertigung, das Aufstellen und Instandhalten von Ruhebänken und vor allem auch alle Arten von Anstrichen geht, das alles wird seither von den Dorfpaten erledigt. Der Name „Dorfpaten“ wurde gewählt, damit sich eventuell auch Jüngere angesprochen fühlen. Das ist allerdings wegen der Einsatzzeit am Montagnachmittag für viele nicht möglich.
Inzwischen sind zehn Jahre vergangen und noch immer sind zwischen vier und acht Dorfpaten regelmäßig im Einsatz.
Kürzlich hat die Truppe ihr kleines Jubiläum bei einem Frühschoppen mit den Geisiger Einwohnern gefeiert, umrahmt von den Meilinger Musikanten und unterstützt von vielen Helfern, darunter einigen Mitgliedern des Ortsgemeinderates. Finanziell unterstützt wurde das Fest auch von der Ortsgemeinde, den Gewerbetreibenden und von Privatleuten im Dorf, wofür sich die Dorfpaten ganz herzlich bedanken. Ebenso herzlich bedanken sie sich bei „SR der Jobausrüster“ aus Mülheim Kärlich für die neuen T-Shirts mit Dorfwappen und Aufschrift, womit sie beim Jubiläumsfest im einheitlichen „Dress“ erscheinen konnten.